Spielbericht Bülach Ravens vs Schaffhausen Sharks
Erstes Meisterschaftsspiel der Ravens gegen die Schaffhausen Sharks
Am vergangenen Wochenende absolvierten die Ravens ihr erstes Meisterschaftsspiel in der Nationalliga C gegen die Schaffhausen Sharks – ein Team, das vergangene Saison aus der Nationalliga B abgestiegen ist. Trotz der starken Konkurrenz traten die Ravens mit einer jungen Mannschaft an, bestehend zu 90 % aus Neulingen, die noch nie zuvor Football gespielt hatten. Damit stellten die Ravens zugleich das jüngste Team der gesamten Liga. Auch die Sharks hatten ein vergleichsweise dünnes Kader, was zu einem ausgeglichenen Spiel führte. Die Ravens mussten allerdings auf zehn Spieler verzichten, die aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung standen.
Spielverlauf
Die Gastgeber aus Schaffhausen gingen früh mit 6:0 in Führung und konnten diesen Vorsprung weiter auf 20:0 ausbauen. Ein noch höheres Resultat konnte zu dem Zeitpunkt verhindert werden, da die Two-Point-Conversion erfolgreich geblockt wurde.
Doch dann kam der grosse moment: Kurz vor der Endzone, knapp an der 20-Yard-Linie, gelang den Ravens ihr erster Touchdown in der Liga-Geschichte. Running Back Michael Ryter trug den Ball mit Speed und Bestimmung erfolgreich in die Endzone und sorgte für den ersten Punktgewinn des Teams. Ein Touchdown für die Geschichtsbücher der Ravens!
Schaffhausen konnte daraufhin auf 26:6 erhöhen. Doch die Ravens gaben nicht auf: Dario Witschi markierte den zweiten Touchdown nach einem Pass von Quarterback Patrick Frei direkt in der Endzone. Der Pass über 20 Yards war ein starkes Zeichen für was die Offense der Ravens fähig sein kann. Leider gelang die Two-Point-Conversion erneut nicht, sodass der Spielstand auf 26:12 verkürzt wurde.
Ein weiteres Highlight setzte Ben Staufer, dem die erste Interception der Ravens in seinem allerersten Spiel in der Schweizer Meisterschaft gelang. Die Defense der Ravens zeigte insgesamt eine starke Leistung in ihrem ersten Spiel – ein beeindruckendes Zeichen, wenn man bedenkt, dass viele dieser Spieler vor wenigen Monaten noch nie zusammen gespielt haben. Was sie an diesem Tag gezeigt haben, unterstreicht, wie sehr sie in so kurzer Zeit als Team zusammengewachsen sind. Trotz dieser starken Momente und grosser Kampfbereitschaft konnten die erfahreneren Schaffhausen Sharks ihre Führung weiter ausbauen und das Spiel mit 46:12 für sich entscheiden.
Fazit und Ausblick
Trotz der Niederlage brauchen sich die Ravens nicht zu verstecken. Sie traten gegen ein Team an, das in der vergangenen Saison drei Spiele in der Nationalliga B gewinnen konnte. Gerade angesichts der Unerfahrenheit des Teams und des jungen Kaders sind zwei erzielte Touchdowns ein beachtlicher Erfolg.
Headcoach Marsano: „Die Sharks werden es uns im Rückspiel nicht mehr so einfach machen!“
Präsident Pellegrini: „Zwei Touchdowns mit dem jüngsten Kader der Schweiz, in dem viele noch nie Football gespielt haben, sind trotz der Niederlage ein Erfolg. Wir blicken positiv auf die kommenden Spiele.“
Die Ravens werden ihre ersten Erfahrungen nun analysieren und darauf aufbauen, um in den nächsten Spielen noch stärker aufzutreten.
- Remo Pellegrini, Präsident AFC Bülach Ravens